Appel Norbert | Dian Claire | Estelmann Petra |
Ettenhuber Dora | Gottschalk Ursula | Hackl Gertraud |
Hladil Hannes | Köll Markus | Köll Rosemarie |
König Regina | Kumpf Barbara | Nerb Johanna |
Picker Joachim | Reim Melanie | Senner Walburga |
Sippl Johannes | Sippl Simon | Spiegl Elisabeth |
Pfarrer | Pfarrgemeinderatsvorsitzender | Kirchenpfleger |
Tobias Hiller | Hannes Hladil | Ludwig Gampl |
Ein herzliches Vergelt’s Gott
für die Kerzenspenden in Baar über 385,00 € bzw. in Ebenhausen über 305,00 €
Oberstimm
Der Nikolausdienst erbrachte 295,00 €. Wir sagen ein herzliches Vergelt’s Gott!
Vergelte Gott Ihre lieben Spenden zur Weihnachtszeit!
Stand: 17. Februar 2022
Kollekte | Manching | Oberstimm | Baar | Ebenhausen |
Ehe u. Familie 26.12. | 70,14 € | 66,21 € | 59,00 € | 63,50 € |
Adveniat 24./25.12. einschl. Krippenopfer der Kinder | 1.107,21 € | 995,60 € | 1.180,20 € | 917,90 € |
Afrika-Mission 06.01. | 92,98 € | 41,60 € | 327,20 € | 77,09 € |
Sternsinger | 3.889,82 € | 855,90 € | 1.066,34 € | 834,87 € |
Verabschiedung von Frau Rosmarie Reiner
Im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes zu Hl. Drei Könige wurde unsere langjährige Mesnerin, Frau Reiner, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Herr Pfarrer Hiller bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei Frau Reiner für 27 Jahre fleißigen und treuen Mesnerdienst. Er würdigte dabei auch die Unterstützung durch ihre ganze Familie. Aufgrund der Verbundenheit von Frau Reiner zum Wallfahrtsort Fatima überreichte Herr Pfarrer ihr ein persönliches Geschenk aus Fatima.
Für die Kirchenverwaltung bedankte sich Kirchenpfleger Michael Rafalski für die geleistete Arbeit und übergab einen Blumenstrauß und ein kleines Geschenk.
Da Frau Reiner auch Generationen von Ministranten ausgebildet hat, wurde von den anwesenden Ministranten eine Orchidee überreicht.
Den Mesnerdienst übernimmt seit 01.01.2022 das Ehepaar Rafalski.
Herzlichen Dank! – Aktion „Tama TO GO“
Unter dem Motto „KUCHEN für Tama TO GO“ hat der Pfarrgemeinderat am 24.10.2021 im Pfarrzentrum Baar süße Köstlichkeiten verkauft, Familie Bayer hat Produkte aus dem Eine-Welt-Laden angeboten. Der Erlös aus beiden Aktionen und Ihre Spenden ergeben die stolze Summe von 1.280,- EUR! Der KDFB hat diesen Betrag um weitere 220,- EUR aufgestockt, sodass wir TAMATOGO e.V. für das Projekt „Schule in Togo“ 1.500,- EUR überreichen dürfen! Wir bedanken uns herzlich beim Frauenbund, bei Familie Bayer, den Kuchenspendern und den Helfern aus dem Pfarrgemeinderat. Unser besonderer Dank gilt aber Ihnen allen, die unsere Aktion durch Kauf und Spenden unterstützt haben! Vergelt’s Gott!
Die pandemische Lage wird dem Pfarrgemeinderat voraussichtlich dieses Jahr keine Möglichkeit mehr für weitere Veranstaltungen und Aktionen bieten. Daher wünschen wir bereits jetzt den Mitgliedern unserer Pfarrei sowie allen Einwohnern von Baar-Ebenhausen ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2022 Gesundheit und Gottes Segen!
Ihre Karin Seidl – Vorsitzende – und Ihr Pfarrgemeinderat Baar-Ebenhausen
Erntedank 2021
Ein herzliches Vergelt's Gott allen Helferinnen und Helfern für die wunderschönen Erntedankaltäre in unseren vier Hauptkirchen!
Urlaubsvertretung in St. Peter und St. Bartholomäus
Bereits zum dritten Mal konnten wir im August Herrn Pater Tony, der wie unser Pater Abraham aus Kerala/ Indien stammt und gerade in Rom seine Doktorarbeit schreibt, als Urlaubsvertretung für unseren Hr. Pfarrer Hiller begrüßen. Auch in diesem Jahr war Pater Tony, der wieder im Pfarrhaus Manching untergebracht war, neben seiner seelsorgerischen Tätigkeiten sehr aktiv in Manching und Umgebung.
Egal ob bei der Besichtigung der Landesgartenschau in Ingolstadt, am Grab der Hl. Anna Schäffer, bei der Sommergaudi in Oberstimm oder bei einer Fahrradtour in den Biergarten, Pater Tony hat an Land, Leuten, Bräuchen und dem Leben vor Ort großes Interesse gezeigt und die vielen Ausflüge genossen, die verschiedene Leute mit ihm unternommen haben. Aufgrund seiner sehr offenen Art und der Fähigkeit, den christlichen Glauben nicht nur zu verkünden, sondern auch auszustrahlen, konnte er sich vor Einladungen von Pfarreimitgliedern aus allen Ortsteilen kaum retten, sodass er in seltenen Fällen sogar „ausgebucht“ war und eine Einladung ausschlagen musste.
Mit der Hoffnung, auch im nächsten Jahr wieder nach Manching/Oberstimm kommen zu dürfen verabschiedete sich Pater Tony an seinen letzten Sonntagsgottesdiensten in Oberstimm und Manching von allen Pfarreiangehörigen, die ihm sichtlich ans Herz gewachsen sind, sehr emotional. Hierbei verbunden war ein besonderer Dank an den Pfarrgemeinderat unter Vorsitz von Hannes Hladil, der Kirchenverwaltungen unter Führung von Robert Stehr bzw. Ludwig Gampl, den Mesnerinnen Frau Finger, Frau Kechelen und Frau Müller den Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro, den Ministranten sowie allen anderen zahlreichen Helferinnen und Helfern, die ihm den Aufenthalt bei uns so angenehm gestalten konnten und ihn so unterstützt haben.
Im September konnten wir Herrn Pater Deepak, als Urlaubsvertretung für unseren Pater Abraham, bei uns in Manching und Oberstimm begrüßen. Auch Pater Deepak kommt ursprünglich aus Indien (Kalkutta) und hat in diesem Jahr sein Studium in Rom abgeschlossen. Während seines Aufenthalts hat er die nähere Umgebung erkundet, die ihm sehr gefallen hat. Auch eine Einladung der Ministranten von St. Peter zum Pizzaessen ist er sehr gerne nachgekommen.
An seinem letzten Sonntagsgottesdienst verabschiedete sich Pater Deepak von allen, verbunden mit dem herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme in unseren Pfarreien.
Im Anschluss an den Aufenthalt kehrt er im Oktober in seine Heimat zurück, um seine Familie zu besuchen.
Wir wünschen Pater Tony und Pater Deepak für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
NACHRUF
✞ Tief betroffen nimmt die Filialkirchenstiftung St. Leonhard in Pichl Abschied von ihrem Kirchenpfleger
Herrn Ludwig Hebding
Wir danken Herrn Hebding für sein langjähriges, engagiertes Wirken in unserer Kirchenverwaltung und seit 2015 als unser Kirchenpfleger. Seine hilfsbereite, freundliche Art werden wir sehr vermissen.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren, bleiben ihm im Gebet verbunden und sagen ein herzliches „Vergelt’s Gott“.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Tobias Hiller, Pfarrer
Kirchenverwaltung St. Leonhard Pichl
NACHRUF
✞ Herrn Eduard Zaigler
Der Tod von Eduard Zaigler hat uns mit tiefer Traurigkeit erfüllt. Edi war seit 2013 Mitglied der Kirchenverwaltung St. Peter Manching, ihm lagen vor allem unsere Kirche mit der Orgel und der Marienkapelle sowie der Kindergarten St. Peter sehr am Herzen. Mit seinem Fachwissen, seinem großen handwerklichen Geschick und seiner Verlässlichkeit stand er uns allen mit Rat und Tat zur Seite, er war immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wurde. Mit Edi verlieren wir einen sehr lieben Menschen, er hinterlässt eine große Lücke in unserem Leben. Lieber Edi, vergelt‘s Gott für alles, was Du uns warst und was Du für uns getan hast.
Der Gott, der dich schuf, geleite dich.
Der Gott, der dich bei deinem Namen rief, führe dich.
Der Gott, der immer um dich ist, zeige dir den Weg ins Paradies. (Irischer Segen)
Robert Stehr
Kirchenpfleger
Ministranten-Dekanatstag In Mühlried
Nachdem der Ministranten-Dekanatstag 2020 wegen Corona ausfallen musste, konnte er in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Allerdings anders, als in den letzten Jahren. So mussten die Aktionen dezentral in den jeweiligen Pfarreien durchgeführt werden, nur der Abschlußgottesdienst konnte gemeinsam gefeiert werden.
So machten sich am Samstag 17. Juli vier Ministranten auf den Weg nach Mühlried um gemeinsam mit anderen Ministranten der Dekanate Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen an einem stimmungsvollen Gottesdienst, zelebriert von Jugendseelsorger Dominik Zitzler und Dekan Werner Dippel, teilzunehmen. Nach über 19 Monaten war dies der "erste offizielle" Termin außerhalb unserer Pfarrei.
Auch wenn die Zahl der teilnehmenden Ministranten deutlich geringer war, als vor zwei Jahren, war es ein tolles Erlebnis, endlich wieder etwas zusammen machen zu können.
In Memoriam: Allegri's Miserere
Beschreibung auf YouTube: "Dies ist unser kleiner Corona-Chor (St. Peter, Manching). Wir haben vor Kurzem einen guten Freund und Sangeskollegen verloren, Herrn Eduard Zaigler. Diese Aufnahme stammt aus der Kirche St. Bartholomäus, Oberstimm. Möge diese kleine Gabe der Seelenruhe von Edi dienen. Ruhe in Frieden - Maestro Liefländer."
Ostereier für die Gemeinde
Nach einem Jahr Zwangspause haben wir, die Ministranten aus Oberstimm und Manching, in diesem Jahr wieder bunte Ostereier an die Gottesdienstbesucher in den Ostergottesdiensten verteilt. Aufgrund der geltenden Corona-Regeln konnten wir die Eier nicht zusammen, sondern in den jeweiligen Ministrantenfamilien, färben. Insgesamt 380 Eier wurden von jeweils 4 Minifamilien aus Oberstimm und Manching gefärbt und in kleine Papiertütchen verpackt.
Auch das Seniorenheim Manching freute sich über bunte, von Pfarrer Hiller im Ostergottesdienst gesegnete Eier.
Auch wenn wir Ministranten derzeit leider nicht zusammen sein können, haben wir doch etwas gemeinsam geschafft. Ein kleines, helles Zeichen in einer manchmal dunklen Zeit.
Die Ministranten aus Oberstimm und Manching
Spendenaktion „Goldhandys“ erfolgreich beendet
Seit September 2020 hat die Pfarreiengemeinschaft Manching / Baar-Ebenhausen in Zusammenarbeit mit dem Missionswerk „missio“ alte Handys zur Wiederverwendung bzw. zur Zerlegung in Sekundär-Rohstoffe gesammelt. Nach Ablauf der Aktion wurden insgesamt ca. 200 „Goldhandys“ gespendet.
Mitte März haben Martina Gross und Petra Estelmann vom Pastoral- bzw. Pfarrgemeinderat die Handys direkt in München an missio übergeben. Eine Mitarbeiterin hat die Kisten mit großer Freude angenommen und den Damen auch einen Überblick über die Arbeit und Projekte der Missionsarbeit weltweit verschafft.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Johanna Nerb
Stationsweg für Kinder und Familien in Manching und Oberstimm
Sternsinger 2021
Leider konnten die Sternsinger dieses Jahr nicht von Haus zu Haus ziehen, um Ihnen den Segen zu bringen. Wir haben versucht mit Sternsinger-stationen, verteilt über Manching und Oberstimm, eine Alternative zu bieten. Wir hoffen, Sie haben alle den Segensspruch bekommen.
Recht herzlich möchten wir uns für Ihre Spenden bedanken. In Manching sind 4.900,66 €, in Oberstimm 1.072,75 € zusammengekommen,
insgesamt also 5.973,75 €.
Ihre Spende kommt, wie bereits angekündigt, der Organisation von Pater Gerhard Lagleder in Südafrika zu Gute. Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür.
Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder zu Ihnen nach Hause kommen zu können, um Ihnen den Segen persönlich zu überbringen.
Bitte, bleiben Sie bis dahin gesund!
Ihre Sternsinger von Manching und Oberstimm
Ein Ministrantenjahr mit Corona
Weihnachten, Neujahr, das Sternsingen waren vorbei und die Fastenzeit hatte gerade begonnen, als am 16. März 2020 die Weisung kam, dass alle Gottesdienste untersagt sind. Die Messe am 15. März war also der letzte Gottesdienst für eine längere Zeit. Alle feierlichen Gottesdienste zur Osterzeit (Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht …) wurden zu unserem Leidwesen abgesagt.
Auch die geplanten Aktionen der Ministranten für das Jahr, wie Ostereier färben, Minigolfturnier, Fahrradausflug oder Ministrantenwochenende, waren davon betroffen.
Erst ab dem 9. Mai durften wieder öffentliche Messen gefeiert werden, allerdings unter strengen Auflagen. Maximal zwei Ministranten durften daran teilnehmen, damit der Mindestabstand von 2 Metern gewahrt blieb. Dienste wie z.B. Opferkörbe sind teilweise heute noch nicht erlaubt. An Pfingsten fiel die Messe in der Kapelle Forstwiesen aus, ebenso die Fronleichnamsprozession. Diese wurde stattdessen in der Kirche durchgeführt.
Am 20. Juni 2020 wurden die Regeln gelockert, sodass nun vier Ministranten erlaubt waren, die zumindest Glocken- und Leuchterdienst erledigen durften. Kurz vor den Sommerferien konnten dann die verschobenen Erstkommuniongottesdienste gefeiert werden. An drei Samstagen waren dies insgesamt 5 Feiern. Die Firmungen fanden dann im Herbst statt.
Nachdem Allerheiligen vorbei war (das einzige Mal in diesem Jahr mit Weihrauch), stand schon Weihnachten vor der Tür. Da sich die Bestimmungen nicht geändert hatten, waren auch hier nur vier Ministranten pro Messe erlaubt. Die Christmette musste aber von der üblichen Uhrzeit von 22 Uhr auf 19 Uhr vorverlegt werden.
Im neuen Jahr fiel dann wegen Corona auch die Sternsingeraktion 2021 aus.
Jetzt hat die Fastenzeit wieder begonnen und es sind wenige Wochen bis Ostern. Hoffentlich dürfen wir dieses Jahr Ostern in der Kirche feiern. Wir Ministranten sind bereit.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung bedanken, ganz besonders bei den „zwei Kirchgängern“ für die netten Worte und die Karte zu Weihnachten.
Bitte bleiben Sie gesund! Wir sehen uns beim nächsten Gottesdienst in der Kirche.
Ihre Ministranten von St. Peter, Manching
Verabschiedung der Mesnerin, Frau Annemarie Meyer
Die Mesnerin der Pfarrei St. Martin Ebenhausen, Frau Annemarie Meyer, hat aus persönlichen Gründen mit Ablauf des Jahres 2020 ihren Dienst beendet. Sie wurde im Sonntags-Gottesdienst am 27.12.2020 von Herrn Pfarrer Hiller mit einem herzlichen Vergelt‘s Gott für ihre 9-jährige Tätigkeit verabschiedet, die sie stets zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt hat. Frau Meyer übte ihr Amt teilzeitbeschäftigt aus, und zwar vom 01.01.2012 bis 30.11.2017 zusammen mit Frau Magdalena Kellerer und vom 01.12.2017 bis zum Ende am 31.12.2020 zusammen mit Frau Claudia Kopold. Letztere übernimmt nun ab 01.01.2021 den gesamten Mesnerdienst. Wir bedanken uns bei Frau Meyer für ihren treuen und zuverlässigen Mesnerdienst und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit. Frau Meyer hat sich bereit erklärt, als Urlaubs- und Krankheitsvertretung weiterhin einzuspringen, auch dafür gebührt ihr herzlicher Dank.
Pfarrgemeinde St. Martin Ebenhausen
Weihnachten 2020 - Krippenspiel unter Corona
Das nachstehende Krippenspielvideo wurde unter der Leitung von Herrn Joachim Picker mit Kindern aus Manching für die Kindermetten an Heilig Abend aufgenommen. Ein Herzliches Vergelt´s Gott an alle Mitwirkenden!
Kirchenschmuck im Advent
Firmung 2020
Erntedank 2020
Altarbild zu Pfingsten
Auch an Pfingsten wurde wieder ein schönes Bild passen zum Thema Heiliger Geist am Altar gestaltet. Die Kinder, deren Firmung vorerst nicht stattfinden kann, haben mit ihren Werken dazu beigetragen. Vielen Dank an die Firmlinge und allen Helfern.
„Auf dem Weg mit Jesus“
Für 60 Kinder aus Manching, Oberstimm, Niederstimm und Pichl wäre der 10. Mai ein großer Festtag gewesen: der Tag der feierlichen Erstkommunion. Groß war und ist die Enttäuschung, dass dieses Fest wie so viele andere verschoben werden musste. Parallel zur hl. Messe um 10 Uhr in St. Peter waren die Familien eingeladen, einen Hausgottesdienst zu feiern. Für Legebilder in den Kirchen gestalteten die Kinder Jesus-Steine mit Zeichen, die sie an Jesus erinnern. Die Familien suchten St. Peter als Kirche der Kommunionfeier und St. Bartholomäus als Kirche der Dankandacht auf und beteten um Geduld, bis sich Jesus im Leib Christi in die Herzen der Kinder schenkt.
Weltgebetstag
„Kwaziwai“ und „Salibonani“ – so grüßten die Frauen aus Simbabwe die zahlreichen Christinnen und Christen, die am 6. März zum ökumenischen Weltgebetstag in der Friedenskirche zusammenkamen. Sie erzählten von ihrem wunderbaren Land, das aber durch Korruption, Misswirtschaft, Klientelpolitik zum Armenhaus im Süden Afrikas wurde. Doch die Frauen geben nicht auf! Das Wort Jesu an den Gelähmten am Teich Betesda „Steh auf und geh!“ ermutigt sie, nicht in der Resignation zu verharren, sondern initiativ zu werden. „Ubuntu“ – „Ich bin, weil wir sind“ umschreibt den Zusammenhalt in Familie und Gesellschaft. Mit dem Symbol der Matte wurde im Gottesdienst die Botschaft „Steh auf und geh!“ auf Lebens-situationen bei uns übertragen. Afrikanische Rhythmen und schwung-volle Lieder, begeisternd vorgetragen vom Jungen Chor unter der Leitung von Frau Kornelia Perret und unterstützt von Instrumentalisten, klangen noch lange in den Mitfeiernden nach. Von einem Kontinente übergreifenden Ubuntu zeugte das großzügige Kollektenergebnis von 413, 12 € für die Projektarbeit des Weltgebetstagskomitees.
Bei afrikanischen und europäischen Köstlichkeiten führten die Mitfeiernden noch lange angeregte Gespräche.
Angelika Zapf und Irmgard Brachard
Ostersonntag in St. Peter/ Manching
Wie die anderen Messen zuvor, fand auch die Osternacht ohne Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Gerade aus diesem Grund hat die Mesnerin Frau Finger wieder ein Bodenbild gelegt, damit die Kirchenbesucher auch ohne Feier der Osternacht die Auferstehung Jesu „miterleben“ können. Das Bild zeigt Maria, wie sie das leere Grab vorfindet.
Karfreitag in St. Peter/ Manching
Das vordere Legebild zeigt einige Kreuzwegstationen Jesu, die mit entsprechenden Texten versehen sind.
Gründonnerstag in St. Peter/ Manching
Das Bodenbild zeigt Jesus bei der Feier des Paschamahles und den Weg zum Ölberg. Es lädt die Betrachter ein, die eigen Ängste und Nöte mit Jesus zu teilen.
Palmsonntag in St. Peter/ Manching
Nachdem es aus gegebenem Anlass auch am Palmsonntag keine öffentliche Messe gab, schmückte die Mesnerin Frau Maria Finger in Eigenregie die Kirche St. Peter in Manching entsprechend. Es wird, ähnlich wie bei der sonst üblichen Prozession, der Einzug Jesu Christi in Jerusalem dargestellt, wie die fröhliche Menge ihrem König zujubelt und ihm feierlich den Weg bereitet.
"Gib Frieden" - Kinderbibeltag am Aschermittwoch, 26. Februar 2020 im Pfarrsaal Oberstimm
Unter dem Motto "Gib Frieden" trafen sich am Aschermittwoch 30 Kinder im Vor- und Grundschulalter sowie zehn Jugendliche zum Kinderbibelnachmittag im Pfarrheim Oberstimm.
Mit Hilfe von Palmzweigen und Asche kamen wir dem ersten Tag der Fastenzeit, dem Aschermittwoch auf die Spur. In der Fastenzeit soll Zeit für Wichtiges sein, für Frieden sein. Was Frieden für jeden einzelnen bedeutet, hielten wir auf einer großen Taube fest, die anschließend im Gottesdienst vorgestellt wurde. An vier Stationen konnten wir uns noch einmal mit dem Thema "Frieden" beschäftigen: beim Basteln von Lesezeichen in Form einer Friedenstaube, beim Gestalten einer Fahne für das Osterlamm, bei einem Friedensmemory und bei der biblischen Geschichte von "Abraham und Lot", in der die beiden nach anfänglichen Streitigkeiten zu einer friedlichen Lösung fanden.
Um 17 Uhr feierten wir alle den Aschermittwochsgottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes in der Oberstimmer Pfarrkirche mit. Unser Lied "Es ist nie zu spät" eröffnete den Gottesdienst, den wir mit Liedern und Texten mitgestalteten.
Der Bibelnachmittag war ein gelungener Einstieg in eine gute Vorbereitungszeit auf das Osterfest.
Anna und Magdalena Lang
Erlös Altarkerzen-Verkauf
Die Kirchenverwaltungen sagen herzlich "Vergelt‘s Gott" für die Kerzenspenden zu Maria Lichtmess in Höhe von
390,- EUR in Mariä Himmelfahrt, Baar und
420,- EUR in St. Martin, Ebenhausen!
Besinnliche Einkehr in Manchings Kirche
Ankommen, reinkommen, zur Ruhe kommen und sich zu Hause fühlen war das Motto am Sonntagabend
in der Kirche St. Peter in Manching. Mit über 100 Kerzen und Lichterketten verteilt in der gesamten Kirche
wurde das Gotteshaus für vier Stunden in ein fast mystisches Licht getaucht. Die vorweihnachtliche Stille
wurde mit leisen beruhigenden Hintergrundklängen begleitet, die den Besuchern bewusst oder unbewusst
zur Ruhe kommen ließ.
Max Schmidtner
Eine Stimme, die uns vertraut war;
besonnen, betend, singend
Eine Stimme, die zuletzt immer schwächer wurde.
Eine Stimme, ist nun für immer verstummt.
Unsere Pfarrgemeinde trauert um ihren langjährigen Ruhestandspfarrer Hr. Hochwürden Geistlichen Rat Pfarrer Josef Dunau.
Als Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Baar-Ebenhausen möchte ich allen Verwandten, sowie allen, die sich dem Verstorbenen in besonderer Weise verbunden fühlen, insbesondere aber seiner langjährigen treuen Haushälterin und Weggefährtin Frau Wally Kobold, unsere tief empfundene Anteilnahme bekunden.
Ich spreche aber auch für die beiden Kirchenstiftungen Mariä Himmelfahrt, Hr. Rafalski, und St. Martin, Hr. Eder. Ebenso für den Katholischen deutschen Frauenbund mit Frau Sedlmeier, dem Hr. Hochwürden Pfarrer Dunau sehr verbunden war, aber auch für alle kirchlichen Gruppen, Gremien und ehrenamtlichen Tätigen, für die Mitarbeiter im Pfarrbüro und Kindergarten und vor allen auch für die Messdiener und Ministranten unserer beiden Pfarreien.
Hr. Hochwürden Pfarrer Dunau war unser allseits beliebter Ruhestandspfarrer.
Und ich denke, dass er bewusst unseren Ort für seinen Ruhestand gewählt hat, denn von seiner Terrasse aus konnte er nicht nur seine schönen Rosen, sondern auch den Reichertshofener Kirchturm immer im Blick haben, die Kirche in der er den größten Teil seines Priesterlebens verbracht hat.
Bei allen kirchlichen Feierlichkeiten, sei es das Pfarrfest, das Missionsessen, die Stallweihnacht, Seniorennachmittag oder Frauenbundweihnachtsfeier und viele mehr, hat unser Hr. Pfarrer Dunau zusammen mit Frl. Wally immer mit allen Pfarrangehörigen mitgefeiert.
Ging es jedoch um sein eigenes Fest, wie z.B. den 85. Geburtstag 2010 und den 90. Geburtstag 2015, war er mit seiner herzlichen und den Menschen zugewandten Art immer sehr bescheiden.
Der Pfarrgemeinderat und der kath. Frauenbund haben zusammen beide Geburtstage im Pfarrzentrum mit großer Freude organisiert und er hat sich jedesmal darüber sehr von Herzen gefreut und gestaunt, wie viele Leute sich für ihn Zeit nehmen um mit ihm zusammen zu sein.
Bei den Gläubigen eine Begeisterung für Jesus Christus zu wecken, den Glauben weiter zu tragen und in den Herzen der Menschen ein gesundes Gottvertrauen zu verankern, das war immer sein bestreben und er hat dies bis ins hohe Alter bei seinen Gottesdiensten und Gesprächen beibehalten.
Niemals geht man so ganz, irgend etwas bleibt hier...
Seine Spuren werden immer sichtbar sein und wir werden mit großer Wertschätzung und voller Dankbarkeit sein Andenken bewahren.
Karin Seidl, PGR-Vorsitzende
für die Pfarreiengemeinschaft Manching/Baar-Ebenhausen
Ministrantenausflug 2019 (Baar- Ebenhausen / Oberstimm)
Am Samstag war das Wetter leider sehr durchwachsen, sodass für das ausgedachte Programm etwas Spontanität angesagt war. Nach dem Frühstück trafen sich alle in einem großen „Aufenthaltsfass“, um gemeinsam für den Abend einen kleinen Wortgottesdienst zum Thema „Spuren hinterlassen“ vorzubereiten. Alle Ministranten brachten viele Ideen ein und bereiteten ein Plakat und Fürbitten vor. Anschließend konnte man bis zum Mittagessen ein Süßigkeitenkatapult basteln oder sich kreativ an Wäscheklammern mit dem Lötkolben versuchen. Zum Mittagessen lachte dann die Sonne, sodass die Bratwurstsemmeln wieder vor den Fässern in gemeinsamer Runde am großen Tisch verspeist werden konnten. Bevor alle Kinder in die Autos der Betreuer verfrachtet wurden und zum „Swin-Golf“ / „Minigolf“ fuhren, hatte man noch Zeit Federball, Tischtennis, Karten zu spielen oder einfach nur ein bisschen zum Chillen. Abends gab es für die hungrige Bande erst Pizza und dann den selbstgestalteten Wortgottesdienst, der musikalisch von zwei Ministranten (Querflöte und Harmonika) begleitet wurde. Ums Lagerfeuer herum tobten sich alle noch bei lustigen Gruppenspielen aus, hatten viele Gespräche und Spaß, Spaß, Spaß!
Leider stand dann am Sonntag nach dem Frühstück bereits wieder die Heimreise auf dem Programm.
Wir Betreuer möchten uns noch bei allen teilnehmenden Ministranten für das Mitmachen (vor allem beim Abspülen)
und die Disziplin bedanken. Es war super und hat uns viel Spaß gemacht. Vielleicht können wir so einen Ministrantenausflug wiederholen.
Bis bald!
Daniela, Melanie, Gabriel und Karin
Gelungenes Pfarrfest 2019 erfreut die Besucher
Es schlossen sich der Reisesegen und die Fahrzeugsegnung aller Fahrzeuge, auch die der Kinder, an.
Musikalisch hervorragend und mitreisend war der Gottesdienst von BELcanto gestaltet.
Im Anschluss hatten sehr viele Gäste die Gelegenheit zum fröhlichen Beisammensein im schattigen Vorplatz vor Kirche und im Pfarrzentrum. An Unterhaltung, vor allem auch für die Kinder, war einiges geboten: mit Liedern der beiden Kindergärten aus Baar-Ebenhausen und bekannten Schlagermelodien von „Done“. Viel Spaß hatten die Kinder beim Bierkastenkraxeln oder Büchsenwerfen. Nach dem Kuchenbuffet mit Kaffee und deftigen Köstlichkeiten vom Grill klang das Fest am späten Abend aus.
Ich möchte mich bei allen Helfern, die sich bereiterklärt haben, das Pfarrfest zu organisieren und durchzuführen, recht herzlich bedanken und natürlich besonders bei allen Mitwirkenden und auch Besuchern!
Karin Seidl, Pfarrgemeinderatsvorsitzende
Fotos: Erl, Seidl
Goldenes Ehrenzeichen der Diözese Augsburg für Maria Sudler
Im Rahmen des Pfarrfestes wurde Frau Maria Sudler für ihre jahrzehntelange Tätigkeit in der Pfarreiengemeinschaft mit diesem Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Frau Sudler engagierte sich weit über ihre aktive Mitgliedschaft im Pfarrgemeinderat hinaus. Unter anderem erstellte sie den alljährlichen Blütenteppich für Fronleichnam (St. Martin) und übernahm die Vorbereitung sowie - mit Hilfe der Mesnerinnen – die Dekoration des Erntedankaltars. Immer spendete Frau Sudler den Großteil der nötigen Materialien und Naturalien. 2004 rief sie die Stallweihnacht ins Leben. Auch hier übernahm sie die Organisation und brachte sich intensiv in den Auf- und Abbau ein. Sie stellte Traktor und zahlreiche Ausstattungsgegenstände zur Verfügung. Für die Lagerung öffnet sie auch jetzt noch ihren Hof.
Frau Sudler hat den Pfarrgemeinderat aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Dennoch bringt sie sich insbesondere bei o.g. Veranstaltungen und Tätigkeiten weiterhin mit großem Engagement ein. Wir danken Frau Maria Sudler herzlich für ihre aktive Mitarbeit in der Vergangenheit und hoffen auch weiterhin auf Engagement. Vergelt’s Gott!
Foto: Erl, Seidl
Impressionen von den Fronleichnams-Prozessionen in Manching (20.06.19) und Oberstimm (23.06.19)
Fotos: Max Schmidtner
Ministrantenausflug nach Bayreuth
Am Freitag, 17.05.19, machten sich zwölf Ministranten der Pfarrei Manching St. Peter gemeinsam mit einigen Eltern und Begleitern für ein Wochenende auf zum Ministrantenausflug nach Bayreuth. Nachdem wir die Zimmer in der Jugendherberge bezogen hatten, ging‘s zum botanischen Garten, wo wir Pflanzen der Bibel kennenlernten.
Der Samstag begann mit einer Stadtführung, am Nachmittag erfuhren wir in der Sophienhöhle viel über diese noch aktive Tropfsteinhöhle und begegneten danach Greifvögeln in der Falknerei auf Burg Rabenstein. Am Sonntag waren wir in der Pfarrei Heilig Geist eingeladen, im Gottesdienst mit zu ministrieren und anschließend beim Grillen Kontakt mit den Ministranten der Pfarrei zu knüpfen. Der krönende Abschluss war eine bis dahin streng geheime Überraschung: ein Besuch im Playmobil-Funpark am Nachmittag. Ein großes "Danke-Schön" an Adrian Beckmann und Frau Beckmann für die tolle Organisation dieser drei tollen, lustigen und interessanten Tage.
Monika Lang
"Feiertag ist ein Erlebnis"
Einmal im Jahr, am Pfingstmontag, steht Forstwiesen, ein kleiner Ortsteil von Manching, mit der an der Durchgangsstraße von Manching nach Geisenfeld gelegenen Bruder-Konrads-Kapelle im Mittelpunkt des kirchlichen Lebens.
Mit dem Auto oder Rad fahren viele Gottesdienstbesucher zu der von den damaligen Siedlern erbauten und am 26. April 1936 eingeweihten kleinen Kapelle, um am Gottesdienst unter freiem Himmel teilzunehmen, der von Manchings Pfarrer Tobias Hiller zelebriert wird.
"Für mich", so eine ältere Dame, die seit Jahren mit dem Fahrrad von Manching kommt, "ist der Feiertag immer ein Erlebnis. Nach der kirchlichen Feier unter den Bäumen gehe ich anschließend immer in einen Biergarten und lasse den Tag mit einem bayerischen Mittagessen ausklingen. "
Quelle: Donaukurier 11.06.2019, Max Schmidtner
Neue Kommunionhelfer in St. Peter, Manching
Am Weißen Sonntag, den 27. April 2019, wurden im Rahmen vom Gottesdienst drei neue Kommunionhelfer für die Pfarrei St. Peter durch Pater Abraham eingeführt. Regina Appel, Maria Finger und Joachim Picker haben im Februar den Grundkurs im Exerzitienhaus Leitershofen besucht und nun die Beauftragung des Bischofs erhalten.
Wir freuen uns, dass sie sich entschieden haben, diesen wichtigen Laiendienst auszuüben! „Vergelt’s Gott!“
Johanna Nerb und Hannes Hladil
Unter dem Thema „Kommt, alles ist bereit!“
folgten viele Christinnen und Christen am 1. März der Einladung zum ökumenischen Weltgebetstag in die Friedenskirche. Die Schönheiten des Landes Slowenien, die Sorgen und Nöte der Menschen, aber auch ihre Hoffnungen lernten wir in Bildern, Lebenszeugnissen von Frauen unterschiedlichen Alters und in frohen Liedern kennen. Eindrucksvoll wurde das Gleichnis Jesu vom Gastmahl aktualisiert, zu dem die Eingeladenen nicht kommen wollten. Von der Straße lässt der Gastgeber die Menschen holen, an seinem Tisch finden sie Platz – und es ist immer noch Platz! Dass Menschen am Tisch Jesu bereit sind zu teilen, zeigte sich in der Kollekte von 274 €, die für die Projektarbeit an das Weltgebetstagskomitee weitergeleitet wurde.
Der „Junge Chor“ unter der Leitung von Frau Kornelia Perret gestaltete schwungvoll den Gottesdienst musikalisch. Bei Kostproben von Potica aus Slowenien und anderen Leckereien ließen sich die Mitfeiernden nach dem Gottesdienst auf angeregte Gespräche ein.
Buntes Treiben beim Kinderball 2019 im Pfarrzentrum
So soll es sein: Der Saal und das Foyer des Pfarrzentrums war auch heuer, am Sonntag, den 24. Februar, wieder gefüllt mit lauter lustigen Kindern, die das Haus für den Faschingskinderball in Besitz genommen haben. "Jubel, Trubel, Heiterkeit" war angesagt bei den vielen Kindern und Erwachsenen, die gekommen waren und sich freuten über die gute Musik, die geboten wurde. Viele einfallsreiche Masken gab es zu sehen. Zum Tanzen und Spielen auf der Tanzfläche wurden die Kinder von den Ministrantinnen Franziska und Jasmin animiert. Sowohl der Auftritt der Kinder- und Jugendbauchtanzgruppe und auch der REB-Kindergarde mit Prinzenpaar, wurden mit heftigem Beifall begleitet. Für Essen und Trinken war ausgiebig gesorgt, so dass man mit Recht sagen kann: Es war ein gelungener Nachmittag und unsere Kinder haben sich alle gefreut, miteinander ein so großes Fest zu feiern. Ein herzliches Dankeschön zu sagen gilt es allen Kuchenspendern, den fleißigen Helfern in der Küche, beim Getränkeverkauf an der Kuchen- und Kaffeetheke, beim Wurst- und Käsesemmelverkauf, beim Süßigkeitenverkauf und nicht zuletzt bei allen Frauen und Männern, die am Ende der Veranstaltung beim Aufräumen mitgeholfen haben. Wir freuen uns heute schon wieder auf nächstes Jahr, auf eine genau so tolle Stimmung, auf viele bunt verkleidete Kinder und einen Nachmittag voller Spaß.
Karin Seidl, im Namen des Pfarrgemeinderates
Ihre großzügige Spende vom 27.01.2019 ist in der Heimat von Pater Abraham angekommen.
Mit Schreiben vom 17.02.2019 bedankt sich Pater Kiran Devasia IMS – Direktor des Pragati Social Service Society – für die Spende:
Mit Dank erhielten wir von der Kath. Kirchenstiftung Mariä-Himmelfahrt / Baar einen Betrag von 3.330,--Euro zur Hilfe der Flutopfer in Kerala.
(Anmerkung: Nur die Überweisung erfolgte vom Konto der Kirchenstiftung; gemeint sind alle Spender!)
Die Pragati Social Service Society ist äußerst erfreut und sehr dankbar für Ihre großzügige Spende zur Hilfe bei zerstörtem Leben von Flutopfern in Kerala.
Ich versichere Ihnen, dass dieses Geld für die Hilfe von Flutopfern verwendet wird, nämlich für die Reparation und Instandhaltung der beschädigten Häuser, für den Ersatz verlorener Haushaltsartikel, für Medikamente und Behandlung der Opfer und teilweise zur Unterstützung der Ausbildung der Kinder von betroffenen Familien.
Nochmals Ihre freundliche Geste wertschätzend
Mit Gebeten
gez. Pater Kiran Devasia IMS
Michael Rafalski
Kirchenpfleger
Ich bin ein Bibelentdecker...
mit dem Lied und unter diesem Motto starteten am Mittwoch, 27. März rund 20 Kinder in den ersten Bibelentdecker-Nachmittag. Eingeladen waren und sind alle Kinder bis zur 2. Klasse. Wir vom Kinderwortgottesdienst-Team Manching wollen bei diesen Nachmittagen ausgewählte Bibelstellen gemeinsam mit den Kindern anschaulich und abwechslungsreich erarbeiten und darstellen.
So starteten wir diese Veranstaltungsreihe mit der Schöpfungsgeschichte.
Vom Nichts bis zur kompletten Erde mit allen Pflanzen und Lebewesen wurde jeder Tag erzählt
und gemeinsam mit den Kindern gelegt. Es entstand ein wunderbares Bild.
Der Clou dabei waren die Menschen, die von den Handabdrücken der Kinder, gestaltet als Kopf das Werk komplettierten.
Mit dem Lied "Du hast uns deine Welt geschenkt" beendeten wir die Entdecker-Stunde.
Regina Appel
Kerala - Die Heimat von Pater Abraham
Am Sonntag, den 27. Januar 2019, lud Pater Abraham alle Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft ein. Etwa 130 Pfarrangehörige der Pfarreiengemeinschaft folgten der Einladung zu einem Vortrag über Kerala (Indien) ins Pfarrzentrum Baar.
Die Musikgruppe des Vereins Tamatogo aus Geisenfeld eröffnete den Nachmittag mit einem Trommelstück; danach begrüßte
Kirchenpfleger Michael Rafalski im Namen aller Gremien die Besucher und gab in groben Zügen den Ablauf des Nachmittags bekannt.
Pater Abraham erzählte wesentliche Daten über seine Heimat Kerala, spielte auf heimatlichen Trommeln ein Musikstück und sang ein Lied in seiner Muttersprache. Nach der Kaffeepause berichtete Pater Abraham über das große Unglück, das seine Heimat traf. Bei dem sehr viele Menschen zu Tode kamen oder verletzt wurden, auch darüber, dass sehr viele Tiere, Häuser und Gegenden zu Schaden kamen und Ernten zerstört wurden. Eine große Bereitschaft, zu helfen stellte sich ein. Den ganzen Vortrag begleiteten viele eindrucksvolle Bilder und einige Kurzfilme.
Danach folgte der Spendenaufruf, um, direkt vor Ort über Pater Abraham, die Not zu lindern.
Auf diesem Wege ist sichergestellt, dass jeder Cent dort ankommt. Der Betrag der Spenden betrug 3.330,00 €.
Herzlichen Dank!
Als Resümee kann festgestellt werden: Es war eine gelungene Veranstaltung!
Dank sei gesagt den vielen fleißigen Händen und Kuchenspenden, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben.
Karin Seidl Michael Rafalski
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Kirchenpfleger
Das Jahr 2018 in unseren Kirchenbüchern (Stand: 13.12.2018)
Verstorben | Getauft | "Ja" gesagt | |
Manching | 50 | 30 | 1 |
Oberstimm | 16 | 12 | 2 |
Baar | 28 | 7 | 9 |
Ebenhausen | 16 | 6 | 1 |